Künstler

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S

Sagert, Horst

Samuel,

Sautter, Gerda

Schabel, Prof. August

Schade, Willy Ernst

Schäfer, Karl

Schaper, Fritz

Scharff, Prof. Edwin

Scharff, Anton Karl Rudolf

Scharge, Otto

Schaumburg, Mareile

Schauss, Martin

Scheibe, Prof. Richard

Schenkel, Friedrich

Schiefelbein, Prof. Hubert

Schiffers, Prof. Karl Paul Egon

Schiller, G(eorg?)

Schimmelpfennig, Oswald

Schipke, Prof. Richard

Schlafhorst, Maria

Schleicher, Julia

Schmalfuß, Jürgen

Schmarje, Prof. Walter

Schmid, Adolf

Schmidt, Joost

Schmidt, Prof. Fritz

Schmidt-Kestner, Erich

Schmitt, Balthasar

Schmoll genannt Eisenwerth, Fritz

Schneevoigt, Ernst

Schölzel, Jutta

Schollmeyer, Catharina

Schoneweg, Walter

Schott, Walter

Schröpfer, Arno

Schütz, Siegmund

Schultz, Otto

Schultze, Rolf

Schulz, Paul

Schulz, Hans

Schulz, Helmut

Schulz, Fritz

Schumacher, Kurt

Schwab, Tobias

Schwarzbach (-Lobeck), Anna Franziska

Schwegerle, Hans

Schwencke, Boris

Schwenzer, Karl

Schwenzfeier, Petra

Schwerdtner, Johann

Schwerdtner, Carl Maria

Schwind, Georg Wilhelm

Sebald, Martin

Seeger, Franziska von

Seffner, Carl Ludwig

Seger, Ernst

Seibold, Sonja

Seidel, Bianca

Seiler, Paul

Seiler, Adolf

Seitz, Martin

Sewcz, Anne

Sieburg, Georg

Siegert, Paul

Siemering, Rudolf (Leopold R.)

Sihle-Wissel, Manfred

Sintenis, Renée

Six, Michael

Slevogt, Franz Theodor Max

Sommer-Landgraf, Charlotte

Spiesecke, Antje

Splieth, Heinrich

Spreng, Blasius

Spribille, Kurt

Starck, Constantin

Staudigel, F.

Staudinger (Federn-Staudinger), Luise

Stein, Fritz

Stephan, Prof. Klaus-Michael

Stock, Carl

Stocker, Prof. Daniel

Störner, Hermann

Stöving, Curt

Storch, Arthur

Stoy, Olaf

Stuhlmüller, Friedrich

Stundl, Theodor

Sturm, Prof. Paul

Sutkowski, Walter

Szejstecki, Eberhard

T
U
V
W
Z

Prof. Rudolf Kowarzik

13.03.1871 Wien - 16.04.1940 Pforzheim

Bildhauer, Medailleur und Ziseleur.

1894 bis 1897 Besuch der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museums in Wien, Schüler in der Bildhauerklasse des Medailleurs Stefan Schwarz, in der Meisterklasse für Bildhauer und Medailleure von Joseph Tautenhayn an der Wiener Akademie, 1898-1904 Assistent bei Rudolf Mayer in Karlsruhe, danach Lehrer an der Badischen Kunstgewerbeschule in Pforzheim, seit 1926 Professor und noch bis etwa 1932 tätig. Rudolf Kowarzik war der Bruder von Joseph Kowarzik. Bis 1940 ist er in Pforzheim nachweisbar.

Lit.: M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 502 f. Thieme - Becker XXI 367; Forrer VII 515.

GND: http://d-nb.info/gnd/1018218750

VIAF: http://viaf.org/viaf/220693867

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Kowarzik

Links:
Liste der Medaillen

© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.