
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Künstler
Schiffers, Prof. Karl Paul Egon
Schoeps, Prof. Dr. Julius Hans
Schwarzbach (-Lobeck), Anna Franziska
Siemering, Rudolf (Leopold R.)
Emil Weigand
20.11.1837 Berlin - 25.03.1906 Berlin
Medailleur und Münzstempelschneider, Sohn des Graveurs Cuno Weigand(t), Schüler an der Berliner Akademie von Karl Johann Fischer, seit 1862 bei Wyon in London, 1866 in der Berliner Münze beschäftigt, 1867 Münzmedailleur, 1887 Erster Münzmedailleur der Berliner Münze als Nachfolger von Friedrich Wilhelm Kullrich.
Lit.: Thieme - Becker XXXV 277; Forrer VI 423-425; K. Sommer, Emil Weigand, sein Medaillenwerk (1989); M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 514.
GND: http://d-nb.info/gnd/118890409
VIAF: http://viaf.org/viaf/50023763
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Weigand