Künstler

A
B
C
D
E
F
G
H
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
U
V
W
Z

Prof. Ludwig Habich

02.04.1872 Damstadt - 20.01.1949 Jugenheim

Bildhauer, Schüler von Gustav Kaupert an der Staedel-Kunstschule in Frankfurt am Main, 1890 Studium an der Akademie in Karlsruhe bei Prof. Volz, 1893 Meisterschüler Wilhelm von Ruemanns an der Münchener Akademie.

1899-1906 Mitglied der Darmstädter Künstlerkolonie Mathildenhöhe, 1906 folgte er einem Ruf an die Technische Hochschule nach Stuttgart, 1910-1937 war er Professor und Leiter der Bildhauerklasse an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. Habich trat sowohl mit kleinplastischen Arbeiten als auch mit großplastischen Denkmalprojekten (Großherzogin Alice-Denkmal in Darmstadt 1902, Bismarck-Denkmal Darmstadt 1905) hervor. Seine Münzen, Medaillen und Plaketten entstanden in den Jahren zwischen 1907-1930. Ludwig Habich war der Bruder Georg Habichs, Direktor der Königlichen, später Staatlichen Münzsammlung München.

Lit.: M. Heidemann, Medaillenkunst in Deutschland von 1895 bis 1914. Die Kunstmedaille in Deutschland 8 (1998) 498 (mit weiterer Lit.).

GND: http://d-nb.info/gnd/11897470X

VIAF: http://viaf.org/viaf/96185783

Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Habich

Links:
Liste der Medaillen

© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.