
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Dietz, Marianne: Eine Kröte harte Knete
Vorderseite
Aufsicht auf eine Kröte.
Rückseite
EINE / KRÖTE / HARTE / KNETE. Aufschrift in vier Zeilen, darunter die Signatur m.
Datierung
2014
Material
Kunststoff
Durchmesser
44 mm
Literatur
A. Küter - B. Weisser, Kunst prägt Geld: MUSE MACHT MONETEN. Das Kabinett 16 (2016) 197 f. Nr. C 5 a mit Abb. (dieses Stück).
Bemerkung
Die Medaille entstand im Rahmen der Ausstellung und Edition MUSE MACHT MONETEN. Marianne Dietz wählte bewusst Plastilin als Material aus. Dies erlaubt ihr ein mimetisches Spiel mit dem Homonym Kröte: Die an Gummi erinnernde grüne Kunststoffoberfläche lehnt sich einerseits an die Krötenhaut an; gleichzeitig bleibt über die Form der Bezug zu Münzen als Gegenstand lebendig. Die Legende hingegen hebt auf das Gegensatzpaar hart und weich ab, welches das geschmeidige Tier von der unnachgiebigen Währung unterscheidet. Doch haben beide Objekte auch eine Gemeinsamkeit: ihre Flüchtigkeit. So schnell, wie die Kröte zu einem Sprung ansetzt und entflohen ist, ist auch die Knete aus den Händen und Hosentaschen ihrer Besitzer wieder verschwunden.
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.