
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Veranstaltungen
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst e. V. 2023 mit Verleihung des Deutschen Medailleurpreises Suhl, 27. bis 29. Oktober 2023
23. Treffen des Berliner Medailleurkreises
Erstes Berliner Medaillensymposium – Medaillen auf die »Hoffnung«
Künstler*innenworkshop des Münzkabinetts
Katastrophen, Krieg und Krisen, persönlicher Verlust, Schmerz, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Armut und Not. Die menschliche Existenz steht und fällt mit der Hoffnung, sie ist von existenzieller Bedeutung. Das Medium der Kunstmedaille bringt große Themen und Emotionen räumlich verdichtet auf den Punkt. So soll HOFFNUNG Gegenstand dieses Medaillenprojekts sein.
Bernd Göbel: Gefällte Hoffnung, 1990, Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18235890.
Bis zu zwölf Künstler*innen arbeiten eine ganze Woche von 10.00 bis 16.00 Uhr gemeinsam im großen Werkraum des Bode-Museums auf der Museumsinsel in Berlin an Medaillen zu dem Thema »Hoffnung«. Es wird konzeptioniert, skizziert, modelliert und abgeformt. Mit Interesse am gegenseitigen Austausch, einem Prozess des gemeinsamen Lehrens und Lernens entstehen Medaillenmodelle, die zum Guss in Bronze, Eisen, Silber oder zur Umsetzung in alternativen Materialien geeignet sind.
Am 29. September 2022 findet im Münzkabinett der Medaillentag statt. Die Besucher*innen des Bode-Museums sind eingeladen, Einblicke in das laufende, einwöchige Medaillensymposium aus erster Hand zu erhalten. In der Großen Kuppel des Bode-Museums werden die Zwischenergebnisse des Workshops vorgestellt und weitere Medaillenarbeiten in einer kleinen Messe präsentiert.