ohne Jahr [um 1943]?
Medailleur/in
Vorderseite
Bildnis Richard Wagner im Profil nach rechts.
Rückseite
O SINK HERNIEDER NACHT DER LIEBE. Szene aus Richard Wagners Oper Tristan und Isolde: Isolde auf einer Bank unter Bäumen, in ihrem Schoß der vor ihr kniende Tristan, der ihre Hand hält.
Datierung
ohne Jahr [um 1943]?
Material
Bronze
Durchmesser
40 mm
Literatur
Kabinett
Ausstellung
Ausstellung
Bemerkung
Die Sage von Tristan und Isolde - Thema des Liebeszaubers und der großen unglücklichen Liebe - entwickelte sich ab der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts zur Romanform. Den über die Jahrhunderte immer weiter ausgeschmückten Erzählstoff reduzierte Richard Wagner in seiner Oper als tragische Handlungslinie auf die drei wesentlichen romantischen Motive, von der Einnahme des Liebestrankes und der Entdeckung im Baumgarten bis zum Liebestod.
Die Medaille veranschaulicht jene berühmte nächtliche Szene mit der Versicherung der ewigen Liebe in dem von hohen Bäumen gesäumten Garten vor dem Gemach Isoldes.
Oper, Tristan und Isolde, 2. Aufzug, Liedtext:
O sink hernieder, Nacht der Liebe,
gib Vergessen, daß ich lebe;
nimm mich auf in deinen Schoß,
löse von der Welt mich los!
So stürben wir, um ungetrennt –
ewig einig, ohne End’,
ohn’ Erwachen – ohn’ Erbangen –
namenlos in Lieb’ umfangen,
ganz uns selbst gegeben,
der Liebe nur zu leben!
Ohne Nennen, ohne Trennen,
neu Erkennen, neu Entbrennen;
ewig endlos, ein-bewußt:
heiß erglühter Brust
höchste Liebeslust!
Die Medaille veranschaulicht jene berühmte nächtliche Szene mit der Versicherung der ewigen Liebe in dem von hohen Bäumen gesäumten Garten vor dem Gemach Isoldes.
Oper, Tristan und Isolde, 2. Aufzug, Liedtext:
O sink hernieder, Nacht der Liebe,
gib Vergessen, daß ich lebe;
nimm mich auf in deinen Schoß,
löse von der Welt mich los!
So stürben wir, um ungetrennt –
ewig einig, ohne End’,
ohn’ Erwachen – ohn’ Erbangen –
namenlos in Lieb’ umfangen,
ganz uns selbst gegeben,
der Liebe nur zu leben!
Ohne Nennen, ohne Trennen,
neu Erkennen, neu Entbrennen;
ewig endlos, ein-bewußt:
heiß erglühter Brust
höchste Liebeslust!
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.