Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
"Jahresmedaille 2009"
Medailleur/in
Vorderseite
Bergmann mit Barte, geschulterter gefüllter Erzmolter und dem Knie- und Gesäßleder sowie dem Schachthut, Darstellung nach der Medaille von Christian Wermuth (1661-1739) für den Gewerkentag der Stolberger Bergwerke in Straßberg 1709 ..
Rückseite
MUSEUM ALTE MÜNZE STOLBERG / H.. Ansicht der 1535 als Fachwerkgebäude errichteten Münzstätte.
Datierung
2009
Material
Silber
Durchmesser
35 mm
Bemerkung
Das Museum Alte Münze Stolberg ediert jährlich eine Medaille, die jeweils am 1.1. des Jahres auf dem Balancier erstmals geprägt wird. Im Jahr 2009 wird an die Bergbaugeschichte Stolbergs erinnert: "Im Sommer 1709 fand auf Initiative verschiedener Kuxeninhaber und des Zehntners J.J. Gründler ein Gewerkentag in Stolberg statt, auf dem eine neue Strukturierung der Kuxenwerte, verbunden mit der Schaffung von finaziellen Mitteln für die Fertigstellung der Bergwerks- und Hüttenanlagen, beschlossen wurde. Mit diesen Maßnahmen wurde der Grundstein für den erfolgreichen Straßberger Bergbau des 18. Jahrhunderts gelegt. Dem Gewerkentag widmete man 1709 einen Ausbeutetaler, dessen Bild die diesjährige Jahresmedaille ziert."
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.