
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Wolters, Hildegard: Preismedaille 1926
Medailleur/in
Vorderseite
Stehender männlicher Akt mit verschränkten Beinen.
Rückseite
VEREINIGTE / STAATSSCHULEN / FÜR FREIE UND / ANGEWANDTE / KUNST / BERLIN 1926 [N in KUNST retrograd]. Sechszeilige Zweckaufschrift.
Rand
F 27. 18 / 9
Datierung
1926
Material
Bronze
Durchmesser
73 mm
Literatur
W. Steguweit, Ars Juventuti. Berliner Schülermedaillen von der Unterrichtsanstalt des Kunstgewerbemuseums zur Hochschule für bildende Künste. Das Kabinett 11 (2009) 68 Nr. 30 mit Abb. (dieses Stück).
Bemerkung
Guss, zweiseitig. Hersteller: Bildgießerei Noack. Randpunze: F 27. 18 / 9. - Im Schuljahr 1925/1926 haben neben Hildegard Wolters weitere fünf weitere Studierende für ihren Entwurf einen Preis erhalten: Gertrud Droste, Erich Geiseler, Kurt Radtke, Kurt Spribille und Karl-Heinz Wahl.
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2025 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.