
Deutsche Gesellschaft für
Medaillenkunst e.V.
Matzdorf, Paul: Generalfeldmarschall Gottlieb Graf von Haeseler
Vorderseite
GENERALFELDMARSCHALL GRAF v. HAESELER. Brustbild des Generalfeldmarschalls Gottfried von Haeseler in uniformähnlicher Bekleidung mit dem Orden Pour le Mérite nach links.
Rückseite
FEST u TREU. In einem aus einer hölzernen Schlange gebildeten Rechteck steht ein halbnackter bärtiger Germane mit Helm und zieht sein Schwert aus der Scheide. Signatur P MATZDORF rechts.
Datierung
1914-1918
Material
Bronze, versilbert
Durchmesser
50 mm
Literatur
J. Strzałkowski, Lexikon deutschsprachiger Medailleure und ihrer Werke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (2000) 152 (dort erwähnt).
Bemerkung
Gottlieb Graf von Haeseler (1836-1919) war 1903 aus dem aktiven Militärdienst ausgeschieden und 1905 zum Generalfeldmarschall ernannt worden. Im Ersten Weltkrieg war er nicht mehr als kommandierender General tätig, sondern nur noch als Beobachter seines ehemaligen XVI. Armee-Korps. Haeselers Bedeutung liegt vor allem in seinen Bemühungen um eine gründliche militärische Ausbildung der Soldaten. Weitere Medaille zu Haeseler siehe unter Objektnummer 18236169-18236172 und 18239053.
Nachweis
Nachricht senden
Neue Aufgabe laden
Bitte lösen sie die math. Aufgabe
in der linken Grafik
Ergebnis:
in der linken Grafik
Ergebnis:
© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.