Veranstaltungen

27. bis 29. Oktober 2023

Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst e. V. 2023 mit Verleihung des Deutschen Medailleurpreises Suhl, 27. bis 29. Oktober 2023

Weiterlesen …

9. März 2023

23. Treffen des Berliner Medailleurkreises

Das Münzkabinett lädt zum 23. Treffen des Berliner Medailleurkreises am Donnerstag, den 9. März 2023 um 16.00 Uhr, ein.

zur Abb.: »Der Friede ruft die Gerechtigkeit wieder auf den Plan« – Abraham Abramsons Medaille auf den Frieden von Amiens im Jahr 1802 befindet sich inhaltlich und chronologisch in medias res der Sammlung Ius in nummis. Ein Berliner Medailleur bearbeitet Europäische Themen in einer Zeit, kurz bevor der Code civil erlassen wurde. Die Antike lebt auch auf diesem Glanzstück der Medaillenkunst weiter, während die Welt wie stets im Wandel ist. Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, 18280293, ex Slg. Thomas Würtenberger. Aufnahmen durch Johannes Eberhardt.

Mit einigem Vorlauf verständigten wir uns beim 21. Treffen des Berliner Medailleurkreises auf das Jahresthema »Ius in nummis – Recht und Gerechtigkeit in der Medaillenkunst«. Die ersten Arbeiten konnten wir bereits in Augenschein nehmen. Zum 22. Medailleurkreistreffen haben wir intensiv über die thematische Breite und Aktualität diskutiert. Dafür noch einmal herzlichen Dank. Als Einsendeschluss hatten wir Ende März 2023 abgesprochen. Eine Auswahl der Medaillen wird ab Mai 2023 die Sonderausstellung des Münzkabinetts mit dem Titel »Ius in nummis. Die Sammlung Thomas Würtenberger« flankieren.

Die Ausschreibung zum Jahresthema finden Sie bitte weiterhin hier.

Um Anmeldung unter j.eberhardt@smb.spk-berlin.de wird gebeten.

Tagesordnung
TOP 1 Die Beiträge zum Jahresthema »Ius in nummis – Recht und Gerechtigkeit in der Medaillenkunst«
TOP 2 Der Medailleurkreis im Jahr 2023
TOP 3 Verschiedenes

© 2011 - 2023 Deutsche Gesellschaft für Medaillenkunst e.V.